
Asbestdiagnose und 3D-Aufnahme: Sichern Sie Ihre Renovierungsprojekte ab
Kombinieren Sie Asbestdiagnose und 3D-Aufnahme, um Ihre Renovierungsprojekte abzusichern. Eine zuverlässige Grundlage für die Erkennung, den GEAK und die Einhaltung von Vorschriften.

Energetische Sanierung: die Rolle der 3D-Vermessung
Erfahren Sie, wie eine energetische Sanierung in der Schweiz organisiert wird und wie die 3D-Vermessung an jedem Schritt des Prozesses beteiligt ist.

Detailebenen LOG 200 und LOG 300 in BIM
In diesem Artikel erläutern wir die Detailstufen LOG 200 und LOG 300, die in unseren 3D-Modellen aus Laserscannervermessungen verwendet werden.

ARCHICAD: Schweizer Service für 3D-Modellierung in B2B
Erkunden Sie unsere für ARCHICAD optimierten 3D-Gebäudevermessungsdienste. Als Spezialisten in der Schweiz wandeln wir mit BIMmTool Punktwolken präzise in BIM-Modelle für Architekten um.

Messen einer Treppe und eines Handlaufs mit einem Laserscanner
Wie misst man eine Treppe aus? Lesen Sie unseren speziellen Artikel mit klassischen Methoden und mit unserer 3D-Laserscanner-Vermessungstechnik.

3D-Dateiformate in Engineering und CAD
Es gibt unzählige Formate für 3D-Dateien im Ingenieurwesen und CAD. Vergewissern Sie sich vor der Bestellung über die Kompatibilität und fordern Sie eine Testdatei an.

Hausrenovierung in der Schweiz
Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden für die Renovierung von Altbauten. Lernen Sie die wichtigsten Schritte , von der ersten Bewertung bis zur detaillierten Planung und erkunden Sie die verfügbaren Fördermittel, um Ihr Projekt in der Schweiz zu optimieren.

Integration von 3D-/BIM-Modelldateien in CAD-Programme
Erkunden Sie die besten Praktiken für den Dateiaustausch in BIM-Workflows mit Schwerpunkt auf ARCHICAD, IFC, PLA und der STEP-Konvertierung für Autodesk. Erfahren Sie, wie Sie die Zusammenarbeit in Ihren Bauprojekten optimieren können.

Punktwolke : Dateiformat für CAD - CAD Software
Dieser Artikel untersucht die verfügbaren "Punktwolken"-Dateiformate und ihre Kompatibilität mit den wichtigsten Programmen für computergestütztes Design (CAD) und computergestütztes Zeichnen (CAD) und bietet Architekten effiziente Lösungen, um Scandaten voll auszuschöpfen.

Virtueller Rundgang Atis-Cloud, Nutzung der Funktionen
Virtueller Rundgang ATIS-CLOUD: Als Ergänzung zu unseren BIM-Modellen und Architektenplänen bieten wir immersive Rundgänge an, die über einen einfachen HTTPS-Link erkundet werden können.

Überprüfung von 3D-/BIM-Modellen mithilfe von Punktwolken
Überprüfung von 3D-/BIM-Modellen mit Punktwolke: Indem wir die Punktwolke über das BIM-Modell legen, gewährleisten wir eine genaue und visuelle Kontrolle der Übereinstimmung zwischen dem digitalen Entwurf und der gebauten Realität.

Farbige Architektenpläne drucken - 3D Scan BAT
Wir bei 3D Scan BAT haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden das Leben leichter zu machen, indem wir ihnen einen Druckservice für Architektenpläne anbieten.

To BIM or not to BIM, 3D-Modell oder BIM?
Der Unterschied zwischen einem "3D-Modell" und einem "BIM-Modell" ist signifikant. Ein 3D-Modell ist im Wesentlichen eine visuelle und geometrische Darstellung eines Objekts, während ein BIM-Modell (Building Information Modeling) weit darüber hinausgeht.

LOD - LOI - LOG: Definition der Detailebenen in BIM
Der Artikel erklärt die Ebenen der Detaillierung (LOD), der Information (LOI) und der Geometrie (LOG) im Zusammenhang mit BIM.

.e57-Datei: Präzises 3D-Scannen & Archivieren
.e57-Dateien: eine wesentliche Lösung für die Archivierung und Erhaltung von Kulturgütern. Dank ihrer Fähigkeit, präzise und detaillierte 3D-Daten zu erfassen, ermöglichen diese Dateien die digitale Bewahrung, umfassende Dokumentation, präzise Restaurierung und bieten einen immersiven virtuellen Zugang zum kulturellen Erbe.