Technische Informationen über die von 3D Scan Bat angebotenen Dienstleistungen

In unserer Rubrik "Technische Informationen" erkunden wir Technologien und Methoden, die die Digitalisierung von Gebäuden und die Architektur verändern. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Werkzeuge und Techniken, die wir täglich einsetzen, und stellen dabei konkrete Fälle und praktische Anwendungen in den Vordergrund.

Technologie Matterport und Virtuelle Touren

Im Rahmen unserer Projekte nutzen wir die Matterport-Technologie, um interaktive virtuelle Rundgänge zu erstellen. Diese Rundgänge ermöglichen es Immobilienverwaltungen und Maklern, Immobilien auf immersive Weise zu präsentieren, wodurch es für die Kunden einfacher wird, die Räume zu visualisieren. So wird beispielsweise bei der Vermarktung von großen Gebäuden die virtueller Rundgang ermöglicht es, jedes Stockwerk und jede Wohnung zu zeigen, ohne sich physisch bewegen zu müssen, was besonders für internationale Gäste von Vorteil ist.

3D-Scan von Gebäuden und Lasergrammatik

Die 3D-Scan von Gebäuden durch Lasergrammatik ist eine Schlüsseltechnik in unseren Dienstleistungen. Wir verwenden diese Technologie, um genaue Daten über die Struktur und den Zustand von Gebäuden zu erfassen, die häufig bei der Renovierung oder Erhaltung des kulturellen Erbes eingesetzt werden. Bei der Restaurierung eines historischen Gebäudes liefert der 3D-Scan beispielsweise detaillierte Informationen zu den Abmessungen und architektonischen Merkmalen und ermöglicht so eine genaue Planung der Arbeiten.

Punktwolke und schematische Ebenen

Die Punktwolken die aus unseren Erhebungen generiert werden, sind entscheidend für die Erstellung von 3D-Modelle und schematische Pläne. Diese Daten sind für Architekten und Ingenieure von entscheidender Bedeutung, wenn sie an Projekten zur Änderung oder Erweiterung von Gebäuden arbeiten. Bei einem Projekt zur Erweiterung eines Geschäftsraums beispielsweise können mithilfe der Punktwolke bestehende Einschränkungen visualisiert und Erweiterungen entworfen werden, die mit der aktuellen Struktur harmonieren.

3D-Scannen und BIM-Modelle

Wir verwenden 3D-Scans, um BIM-Modelle (Building Information Modeling), bei denen es sich um vollständige digitale Darstellungen eines Gebäudes handelt. Diese Modelle werden für tiefgehende Analysen wie Energieoptimierung und Infrastrukturmanagement verwendet. Bei einem Projekt zur energetischen Sanierung beispielsweise kann ein BIM-Modell die Auswirkungen verschiedener Verbesserungen simulieren und die effizientesten Lösungen auswählen.

In dieser Kategorie teilen wir konkrete Beispiele, wie diese Technologien in unseren täglichen Projekten angewendet werden, und bieten so einen Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile, die sie mit sich bringen können. Ob Sie nun Architekt, Immobilienverwalter oder Technikbegeisterter sind, unsere Rubrik "Techniken" bietet Ihnen eine wertvolle Informations- und Inspirationsquelle.

Asbestdiagnose und 3D-Aufnahme: Sichern Sie Ihre Renovierungsprojekte ab

Kombinieren Sie Asbestdiagnose und 3D-Aufnahme, um Ihre Renovierungsprojekte abzusichern. Eine zuverlässige Grundlage für die Erkennung, den GEAK und die Einhaltung von Vorschriften.

Energetische Sanierung: die Rolle der 3D-Vermessung

Erfahren Sie, wie eine energetische Sanierung in der Schweiz organisiert wird und wie die 3D-Vermessung an jedem Schritt des Prozesses beteiligt ist.

Detailebenen LOG 200 und LOG 300 in BIM

In diesem Artikel erläutern wir die Detailstufen LOG 200 und LOG 300, die in unseren 3D-Modellen aus Laserscannervermessungen verwendet werden.
BimmTool Ausschneiden Wolken Innenseite

ARCHICAD: Schweizer Service für 3D-Modellierung in B2B

Erkunden Sie unsere für ARCHICAD optimierten 3D-Gebäudevermessungsdienste. Als Spezialisten in der Schweiz wandeln wir mit BIMmTool Punktwolken präzise in BIM-Modelle für Architekten um.
Punktwolke Handlauf Treppe Messwertaufnahme

Messen einer Treppe und eines Handlaufs mit einem Laserscanner

Wie misst man eine Treppe aus? Lesen Sie unseren speziellen Artikel mit klassischen Methoden und mit unserer 3D-Laserscanner-Vermessungstechnik.
Informationsmodell über den Bau von Stahlkonstruktionen3dscanbat.ch

3D-Dateiformate in Engineering und CAD

Es gibt unzählige Formate für 3D-Dateien im Ingenieurwesen und CAD. Vergewissern Sie sich vor der Bestellung über die Kompatibilität und fordern Sie eine Testdatei an.
Perspektive 3 eines BIM-Modells für eine detaillierte und präzise architektonische Gestaltung

Hausrenovierung in der Schweiz

Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden für die Renovierung von Altbauten. Lernen Sie die wichtigsten Schritte , von der ersten Bewertung bis zur detaillierten Planung und erkunden Sie die verfügbaren Fördermittel, um Ihr Projekt in der Schweiz zu optimieren.
3D-Illustration eines Wohnhauses mit rotem Dach, hellbeigen Wänden, Glasveranda und separater Einheit auf einem grünen Grundstück. Illustration von der Seite Plan Architekt 3D3D Scan Bat

Integration von 3D-/BIM-Modelldateien in CAD-Programme

Erkunden Sie die besten Praktiken für den Dateiaustausch in BIM-Workflows mit Schwerpunkt auf ARCHICAD, IFC, PLA und der STEP-Konvertierung für Autodesk. Erfahren Sie, wie Sie die Zusammenarbeit in Ihren Bauprojekten optimieren können.
Gebäude wird in 3D gescannt, Punktwolkenformat für CAD-CAM-Software3D Scan Bat

Punktwolke : Dateiformat für CAD - CAD Software

Dieser Artikel untersucht die verfügbaren "Punktwolken"-Dateiformate und ihre Kompatibilität mit den wichtigsten Programmen für computergestütztes Design (CAD) und computergestütztes Zeichnen (CAD) und bietet Architekten effiziente Lösungen, um Scandaten voll auszuschöpfen.
Atis Cloud Virtual Visit Box Tool

Virtueller Rundgang Atis-Cloud, Nutzung der Funktionen

Virtueller Rundgang ATIS-CLOUD: Als Ergänzung zu unseren BIM-Modellen und Architektenplänen bieten wir immersive Rundgänge an, die über einen einfachen HTTPS-Link erkundet werden können.
Punktwolke Bim-Modell Vorderansicht Gebäude

Überprüfung von 3D-/BIM-Modellen mithilfe von Punktwolken

Überprüfung von 3D-/BIM-Modellen mit Punktwolke: Indem wir die Punktwolke über das BIM-Modell legen, gewährleisten wir eine genaue und visuelle Kontrolle der Übereinstimmung zwischen dem digitalen Entwurf und der gebauten Realität.
Abzug Architektenplan
,

Farbige Architektenpläne drucken - 3D Scan BAT

Wir bei 3D Scan BAT haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden das Leben leichter zu machen, indem wir ihnen einen Druckservice für Architektenpläne anbieten.
3D-Modell oder BIM-Perspektive
,

To BIM or not to BIM, 3D-Modell oder BIM?

Der Unterschied zwischen einem "3D-Modell" und einem "BIM-Modell" ist signifikant. Ein 3D-Modell ist im Wesentlichen eine visuelle und geometrische Darstellung eines Objekts, während ein BIM-Modell (Building Information Modeling) weit darüber hinausgeht.
3D Rendering of Classic House

LOD - LOI - LOG: Definition der Detailebenen in BIM

Der Artikel erklärt die Ebenen der Detaillierung (LOD), der Information (LOI) und der Geometrie (LOG) im Zusammenhang mit BIM.
Bild, das eine Punktwolke darstellt, die von einem 3D-Laserscanner während einer Scanstation erfasst wurde.3D Swiss View Sàrl

.e57-Datei: Präzises 3D-Scannen & Archivieren

.e57-Dateien: eine wesentliche Lösung für die Archivierung und Erhaltung von Kulturgütern. Dank ihrer Fähigkeit, präzise und detaillierte 3D-Daten zu erfassen, ermöglichen diese Dateien die digitale Bewahrung, umfassende Dokumentation, präzise Restaurierung und bieten einen immersiven virtuellen Zugang zum kulturellen Erbe.