![](https://www.3dscanbat.ch/storage/2024/12/scan-de-batiment-pour-agence-immobiliere-3d-scan-bat-495x400.jpg)
Nutzung von Gebäudescans für eine Immobilienagentur
Erfahren Sie, wie die Immobilienagentur Maillard Immobilier SA in ihren vier Filialen Gebäudescans einsetzt, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Dienstleistungen umzugestalten.
![Punktwolke Bim-Modell Vorderansicht Gebäude](https://www.3dscanbat.ch/storage/2023/08/nuage-de-points-maquette-bim-vue-face-batiment-3d-scan-bat-495x400.jpg)
Erweiterung eines Hauses - Architektenpläne
Entdecken Sie unsere spezialisierten Dienstleistungen für die Vermessung von bestehenden Häusern mit 3D-Laserscannern, 2D/3D-Modellierung und BIM. Wir helfen Architekten und Hausbesitzern bei der Erweiterung eines Hauses mit kostenlosen und unverbindlichen Angeboten.
![Abzug Architektenplan](https://www.3dscanbat.ch/storage/2023/07/tirage-plan-architecte-3d-scan-bat-495x400.jpg)
Farbige Architektenpläne drucken - 3D Scan BAT
Wir bei 3D Scan BAT haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden das Leben zu erleichtern, indem wir ihnen einen Druckservice für Architektenpläne anbieten. Wir verstehen, dass die Papierversion neben der digitalen Version, die wir an Sie weitergeben, immer noch ein wesentliches Element ist, um Ihre architektonische Vision zu verwirklichen. Deshalb bieten wir Ihnen einen erstklassigen Plan-Druckservice mit brillanten Farbdrucken auf 80g/m2 Papier für die Formate A4 und A3 sowie präzisen Plotterdrucken auf 90g/m2 Papier für die Formate A2, A1 und A0.
![3D-Modell oder BIM-Perspektive](https://www.3dscanbat.ch/storage/2023/07/maquette-3d-ou-bim-perspective-495x400.jpg)
To BIM or not to BIM, 3D-Modell oder BIM?
Der Unterschied zwischen einem "3D-Modell" und einem "BIM-Modell" ist signifikant. Ein 3D-Modell ist im Wesentlichen eine visuelle und geometrische Darstellung eines Objekts, während ein BIM-Modell (Building Information Modeling) weit darüber hinausgeht. Es integriert nicht nur geometrische Aspekte, sondern auch detaillierte Informationen, die mit jeder Gebäudekomponente verbunden sind, wie technische Spezifikationen, Leistungen, Kosten, Zeitpläne usw. Das BIM-Modell ist somit eine intelligente, parametrische Darstellung, die die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten über den gesamten Lebenszyklus des Projekts hinweg erleichtert.