Klassische Methoden zur Messung von Treppen, Treppenschächten und Handläufen
Maßband
Sie verwenden häufig ein Maßband, da dies die gängigste und zugänglichste Methode ist. Mit ihm können Sie die horizontalen und vertikalen Maße der Stufen, Setzstufen und Wangen nehmen. Obwohl diese Methode einfach ist, kann sie vor allem bei komplexen Treppen anfällig für menschliche Fehler sein.
Wasserwaage und Lineal
Sie benutzen auch die Wasserwaage und das Lineal, um die Winkel und die Höhe der verschiedenen Teile der Treppe zu überprüfen. Diese Hilfsmittel ergänzen oft das Maßband. So stellen sie sicher, dass die Treppe richtig ausgerichtet und waagerecht ist und garantieren so die Sicherheit und den Komfort der Nutzer.
Schablonen und Stufenschablonen
Diese wichtigen Hilfsmittel finden Sie bei gewendelten oder spiralförmigen Treppen, bei denen die Maße von Stufe zu Stufe variieren. Mithilfe von Schablonen können Sie die benötigten Formen und Winkel genau nachbilden.
Neigungsmesser
Der Neigungsmesser misst den Steigungswinkel der Treppe. Diese Angabe bleibt entscheidend, um den Komfort und die Sicherheit der Treppe zu gewährleisten.
Unsere Technik: Vermessung mit Laserscanner
Bei 3D Scan Bat verwenden wir eine fortschrittliche Laserscanner-Vermessungsmethode, um eine Treppe, ein Treppenhaus oder einen Handlauf zu vermessen. Diese Technik bietet eine unübertroffene Genauigkeit und erfasst mithilfe einer Punktwolke auch kleinste Details.
Vorteile der Vermessung mit dem Laserscanner
- Genauigkeit Hoch : Der Laserscanner erfasst Millionen von Punkten und erstellt so ein äußerst genaues 3D-Modell der Treppe.
- Schnelligkeit : Die Messungen erfolgen schnell, wodurch die vor Ort verbrachte Zeit reduziert und potenzielle Unterbrechungen minimiert werden.
- Detail : Sie erfassen die kleinsten Details, wodurch die Struktur der Treppe besser verstanden und dokumentiert werden kann.
Illustration mit einer Punktwolke
Wir haben unsere Ausführungen mit dem Bild eines Punktwolke einer gewundenen Holztreppe mit einem Handlauf aus Metall. Diese Punktwolke verdeutlicht die Genauigkeit unserer Vermessung auch bei komplexen Strukturen.
Einschränkungen und Lösungen
Reflektierende Materialien
Einige Materialien, wie Eisen oder Edelstahl, reflektieren die Laserstrahlen, wodurch Nebel entsteht und die Genauigkeit der Vermessung beeinträchtigt wird. Wir haben jedoch Techniken entwickelt, um diesen Nachteil zu minimieren, wie z. B. :
- Scannen mit wenig Licht : Sie reduzieren die Umgebungshelligkeit, wodurch Reflexionen verringert und die Qualität der Ablesung verbessert werden.
Schlussfolgerung
Die Laserscannervermessung ist nach wie vor eine hervorragende Methode zur Vermessung einer Treppe, eines Handlaufs oder eines Treppenhauses, insbesondere wenn die Oberflächen aus Holz oder Mauerwerk bestehen. Bei Oberflächen aus nicht glänzendem Metall erzielen wir eine gute Vermessungsqualität. Bei Oberflächen aus Glas, Spiegel oder glänzendem Metall raten wir jedoch von dieser Technik ab. Mit unseren innovativen Lösungen überwinden wir einige der Herausforderungen, die mit der Messung von reflektierenden Materialien verbunden sind, und gewährleisten so eine optimale Genauigkeit.