1. Die Matterport Virtual Tour: Mehr als nur eine Visualisierung
Die virtueller Rundgang Matterport ist das Herzstück dieser Technologie, bietet aber weit mehr als nur eine Visualisierung. Dank unserer Kameras Matterport Pro 2 und Pro 3Wir erstellen präzise 3D-Modelle, die die Entscheidungsfindung in jeder Phase erleichtern. Diese immersive Ansicht ermöglicht es, ein Projekt zu erkunden, noch bevor es gebaut wird.
Verbesserte Kommunikation
Die virtueller Rundgang Matterport lässt sich leicht über einen einfachen Link teilen HTTPS. Das vereinfacht den Austausch zwischen allen Beteiligten und vermeidet Missverständnisse. So kann jeder mit dem 3D-Modell interagieren, ohne komplexe Software zu benötigen.
Dank der integrierten Messfunktion können Sie auch direkt in der virtuellen Tour Maße nehmen. Diese Funktion ist ideal, um Anpassungen vorwegzunehmen, eine Einrichtung zu planen oder effektiver mit Handwerkern und Lieferanten zu kommunizieren, ohne dass eine Rückkehr zum Ort des Geschehens erforderlich ist.
2. Die schematischen Pläne
Die schematische Pläne Matterport sind ideal für schnelles Design und Dokumentation. Obwohl sie weniger genau sind als die mit Laserscanner wie der Leica BLK360 oder das RTC 360haben sie einen entscheidenden Vorteil: ihre geringen Kosten. Das macht sie zu einer kostengünstigen Lösung, wenn Millimetergenauigkeit nicht unbedingt erforderlich ist.
Diese Pläne stellen einen ausgezeichneten Kompromiss für Projekte dar, bei denen zuverlässige Daten ohne die hohen Kosten für sehr genaue Pläne benötigt werden, insbesondere bei Renovierungen und Umbauten.
3. Vereinfachte Informationsweitergabe mit Matterport
Technologie Matterport ermöglicht den Austausch von Informationen in Echtzeit zu geringen Kosten. Erstellen Sie eine virtueller Rundgang Matterport ermöglicht es den Beteiligten, den Fortschritt einer Baustelle live zu verfolgen. Dies bietet einen kontinuierlichen und genauen Einblick in jeden Schritt, sodass Fortschritte dokumentiert und Änderungen visuell verfolgt werden können.
Diese Lösung erhöht die Transparenz und erleichtert die Koordination, da sie sofortigen Zugriff auf alle Phasen des Projekts bietet.
4. Extraktion von E57- und XYZ-Punktwolkendateien
Die Extraktion von Punktwolken im Format E57 und XYZ ist ein wesentlicher Service, den wir anbieten. Diese Dateien können von Architekten wiederverwendet werden, um ein Gebäude zu modellieren oder Schnitt-, Stockwerk- oder Fassadenpläne zu generieren. Die Punktwolke ermöglicht die Überprüfung von 3D-Modellen und Plänen auf ihre Richtigkeit und stellt sicher, dass das Projekt der Realität vor Ort entspricht.
Die Dateien E57 und XYZ werden auch verwendet, um Abweichungen zwischen Entwurf und Bau zu erkennen, wodurch die Genauigkeit und Qualität der Lieferungen gestärkt wird.
Die Matterport-Technologie: Konkrete Anwendungen für Baufachleute
Die Mehrwert von Matterport liegt in der Benutzerfreundlichkeit und die Fülle der erfassten Daten. Dank eines einzigen Besuchs vor Ort erhalten Sie einen immersiven virtuellen Rundgang, einen navigierbaren digitalen Zwilling und mehrere technische Exporte (Pläne, Messungen, Punktwolken). So können sich die Baubeteiligten während des gesamten Projekts auf eine einzige Quelle der Wahrheit stützen.
Für ArchitektenMit Matterport kann der Zustand eines Gebäudes vor dem Eingriff genau archiviert werden. Die in der virtuellen Umgebung vorgenommenen Messungen sind ausreichend genau für die Diagnose- oder Vorstudienphase. Die erzeugten schematischen Pläne können direkt für eine erste Dokumentation oder einen groben Vorentwurf verwendet werden.
Die ImmobilienverwaltungenDie Veröffentlichung eines Matterport-Besuchs ermöglicht es, den Wert von Immobilien zu steigern, Reisen zu reduzieren und die Konversionsrate zu erhöhen. Für technische Büros oder Generalunternehmen bieten unsere Punktwolkenexporte .E57 oder .XYZ eine Brücke zu BIM- oder CAD-Tools wie Revit, AutoCAD oder Archicad.
Schließlich ist Matterport auch ein großartiges Kommunikationsmittel : Einen einfachen Link mit dem Kunden, dem HLKS-Ingenieur oder der Renovierungsfirma zu teilen, ermöglicht die Synchronisierung aller Beteiligten, ohne dass sie physisch vor Ort sein müssen.