Vorteile des Laserscanners und der Lasergrammatik für Berufstätige in der Schweiz
Präzision und Effizienz mit dem Leica BLK360 und Leica RTC360
Der Schweizer Markt profitiert von Laserscannern und der Lasergrafie-Technologie wie dem Leica BLK360 und dem Leica RTC360. Diese Geräte bieten präzise Messungen durch das Projizieren von Laserstrahlen. Sie erstellen 3D-Modelle in Form von Punktwolke und beschleunigen die Vermessung von Gebäuden. Laserscanner und Lasergrammatik senken die Kosten und die Projektdauer.
Dienstleistungen von Laservermessung im Bauwesen
Mithilfe der Lasergrammatik führen wir hochpräzise 3D-Vermessungen durch, selbst in komplexen oder schwer zugänglichen Umgebungen. Diese Methode minimiert menschliche Fehler, optimiert die Bauzeiten und gewährleistet eine umfassende Dokumentation, die ideal für Renovierungen, Erweiterungen oder die technische Verwaltung bestehender Gebäude ist.
Maßgeschneiderte Lösungen für die genaue Erfassung von Gebäuden
Wir beteiligen uns an der Revolution der digitalen Vermessung mit Laserscans. In der Westschweiz und in den Kantonen Bern und Zürich bieten wir Lösungen an, die auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnitten sind. Durch den Einsatz von Leica-Scannern stellen wir qualitativ hochwertige Ergebnisse sicher. Unsere Ausrüstung umfasst den Leica RTC360 und den BLK360, die für verschiedene Projekte geeignet sind.
Unsere Scanning-Ausrüstung
Für große Mengen verwenden wir den RTC360-Laser, der für seine Reichweite von über 100 Metern bekannt ist. Seine Genauigkeit beträgt +/- 3 mm auf 10 Meter. Für kleinvolumige Innenräume verwenden wir den BLK360 der zweiten Generation. Diese Scanner sind schnell und kompakt. Die Lasergrammatik spielt in diesen Prozessen eine entscheidende Rolle und gewährleistet eine optimale Genauigkeit.
Andere Leistungen
Wir schaffen 3D-BIM-Modelle und Architektenpläne präzisen. Diese Dienstleistungen ergänzen unser Angebot im Bereich Laserscanning. Wir arbeiten bei Großprojekten mit zwei Scannerteams und verkürzen so die Vorlaufzeiten. Auch die Lasergrammatik ist in diese Leistungen integriert, um hochpräzise Ergebnisse zu gewährleisten.
Lasergrammatik und Punktwolken : Eine wertvolle Entwurfsgrundlage
Die Genauigkeit, die die Lasergrammatik bietet, ist nicht nur ein technischer Vorteil: Sie ist ein echter strategischer Hebel für die Akteure im Baugewerbe. Wenn ein Gebäude mit einem Leica RTC360 oder BLK360 gescannt wird, bilden die Millionen von gesammelten Punkten ein Punktwolke die eine ultra-realistische Arbeitsgrundlage darstellt. Diese Wolke kann dann in 2D-Pläne oder 3D-Modelle umgewandelt oder in einen BIM-Prozess integriert werden.
Für Architekten bedeutet dies die Möglichkeit ohne Überraschungen entwerfen, modellieren oder an bestehenden Strukturen arbeiten : Alles wird gemessen, dokumentiert, nachprüfbar. Für Ingenieure oder Hausverwaltungen ermöglicht dies die Kontrolle von Volumen und Strukturen oder auch den Vergleich des Vorhandenen mit den Entwurfsplänen. Die Lasergrafie ermöglicht es auch, den Zustand eines Gebäudes zu einem bestimmten Zeitpunkt zu dokumentieren, eine Funktion, die im Zusammenhang mit Versicherungen, Schadensfällen oder Mietwerten von entscheidender Bedeutung ist.
Und nicht zuletzt fördert diese Technologie die Zusammenarbeit: Alle Projektbeteiligten arbeiten mit denselben zuverlässigen Daten, wodurch Fehler und Rückfahrten auf der Baustelle reduziert werden. Eine moderne, genaue und vor allem langfristig rentable Lösung.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein 3D-Scanner?
Ein 3D-Scanner, wie der Leica BLK360 oder der RTC360, sendet Laserstrahlen aus. Diese Strahlen tasten eine Struktur ab und erfassen die Reflexionen, um eine Punktwolke zu erstellen. Diese Wolke repräsentiert die Form und die Abmessungen des gescannten Objekts. Die Lasergrammatik steigert diese Genauigkeit noch weiter und liefert detaillierte Vermessungen.
Was ist der Vorteil eines 3D-Laserscanners, um sein Haus zu digitalisieren?
3D-Laserscanner und Lasergrammatik bieten eine unübertroffene Genauigkeit bei der Erfassung der architektonischen Details eines Hauses. Sie ermöglichen die Erstellung exakter digitaler Modelle und erleichtern die Überprüfung des 3D-/BIM-Modells dank der Punktwolke, wodurch Renovierungen und Anbauten erleichtert werden. Genaue Pläne und 3D-Visualisierungen helfen auch bei Immobilienverkäufen.
Was kostet eine 3D-Laserscanner-Vermessung eines Hauses?
Die Kosten für eine 3D-Vermessung hängen von der Größe und der Komplexität des Projekts ab. In der Schweiz hängen die Preise von den Besonderheiten des Gebäudes und der verwendeten Ausrüstung ab. Für einen genauen Kostenvoranschlag wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung, um eine persönliche Einschätzung zu erhalten. Die Lasergrafie ist ein Mehrwert, der die Kosten je nach erforderlicher Genauigkeit beeinflussen kann. Für ein Haus, eine Villa oder einen Bauernhof muss man aber mit ca. CHF 2'000.00 rechnen - Wir können Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten.
Eine umfassende Begleitung für Ihre Laservermessung in der Schweiz
Über das 3D-Scannen hinaus liegt unsere Stärke in unserer Fähigkeit Projekte vom ersten Kontakt bis zur endgültigen Lieferung begleiten. Ob Sie ein Architekturbüro, eine Immobilienverwaltung, eine Kommune oder ein Generalunternehmer sind, unser Team passt die Scanprotokolle, die lieferbaren Formate (IFC, DWG, PDF...) und den Detaillierungsgrad an Ihre Anforderungen an.
Wir beraten Sie auch über die Interpretation der Punktwolke und seine Integration in Ihre Arbeitsmittel. Sie möchten ein bestehendes BIM-Modell überprüfen lassen oder eine Renovierung vorwegnehmen? Wir führen auch as-built QualitätskontrollenDas bedeutet, dass der Bau mit den Plänen übereinstimmen muss.
Unser Ansatz ist vor allem orientiert Effizienz, Klarheit und Ergebnisse. Dank unserer Präsenz in der Deutsch- und Westschweiz können wir schnell und reaktionsschnell eingreifen. Kontaktieren Sie uns, um Ihr nächstes Projekt zu besprechen.
Schlussfolgerung
3D-Laserscanner und 3D-Digitalisierung verändern die Baubranche. Sie bieten präzise und effiziente Lösungen für die Vermessung von Strukturen. Mit Werkzeugen wie dem Leica BLK360 und dem RTC360 bieten wir in der Schweiz qualitativ hochwertige Dienstleistungen an. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Sie bei Ihren Bau- und Architekturprojekten unterstützen können. Das 3D-Scannen von Gebäuden ist das Herzstück unseres Angebots und garantiert außergewöhnliche Ergebnisse.