Schritt 1: Ersteinschätzung und Planung
Der erste Schritt bei der Renovierung eines alten Gebäudes ist die Erstbewertung. Dieser Schritt umfasst eine detaillierte Inspektion des Gebäudes, um die notwendigen Arbeiten zu ermitteln und den allgemeinen Zustand der Bausubstanz zu beurteilen.
- Strukturinspektion : Überprüfen Sie das Fundament, die tragenden Wände, das Dach und die Böden. Strukturelle Probleme können umfangreiche und teure Arbeiten erforderlich machen.
- Bewertung von Einrichtungen : Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallationen sollten überprüft werden, um festzustellen, ob sie den aktuellen Standards entsprechen oder aktualisiert werden müssen.
- Materialanalyse : Die beim Bau eines alten Gebäudes verwendeten Materialien können sich von denen unterscheiden, die heute verwendet werden. Es ist wichtig, ihren Zustand zu kennen und zu entscheiden, ob sie erhalten oder ersetzt werden sollen.
Wir können bereits in diesem ersten Schritt eingreifen, indem wir eine Vermessung durch Laserscanner. Dies ermöglicht die Erstellung von Architektenpläne oder ein 3D-Modell/BIM. Darüber hinaus ist unsere Technologie Matterport bietet einen virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten und erleichtert so die Arbeit der verschiedenen Beteiligten.
Schritt 2: Schätzung der Arbeiten bei der Renovierung eines Hauses
Nach der ersten Einschätzung ist eine genaue Schätzung der Renovierungskosten von entscheidender Bedeutung. Diese Schätzung sollte Folgendes beinhalten:
- Materialkosten : Hochwertige Materialien sind für eine nachhaltige Renovierung unerlässlich.
- Arbeitskosten : Qualifizierte Arbeitskräfte sind erforderlich, um die Arbeiten ordnungsgemäß durchzuführen.
- Unvorhergesehene Ausgaben : Planen Sie ein Budget für unvorhergesehene Ausgaben ein.
Schritt 3: Einholen von Genehmigungen und Zuschüssen
Ein altes Haus renovieren: Welche Zuschüsse
Ein Haus zu renovieren bedeutet die Möglichkeit, von verschiedenen Zuschüssen und Finanzhilfen zu profitieren. Es ist wichtig, sich über die in Ihrer Region verfügbaren Programme zu informieren :
- Staatliche Zuschüsse : Mehrere Regierungsprogramme bieten Zuschüsse für die Renovierung alter Gebäude, insbesondere für Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz. Für den Kanton Waadt gibt es zum Beispiel ein Förderprogramm namens " Zuschüsse Gebäudeprogramm" . Auf nationaler Schweizer Ebene gibt es " Das Gebäudeprogramm" oder " Finanzielle Hilfen für Objekte" . Diese Unterstützung kann kantonal und kantonsspezifisch sein. Für die Westschweizer Kantone umfasst dies Waadt, Genf, Freiburg, Neuenburg und Jura. Diese Hilfen können auch eidgenössisch oder gemischt sein.
- Steuergutschriften : Einige Renovierungsarbeiten können zu Steuergutschriften oder günstigen Hypotheken berechtigen. Es ist ratsam, einen Steuer- und/oder Bankenexperten zu konsultieren, um mehr darüber zu erfahren.
Es ist wichtig, sich vor Beginn der Arbeiten gut zu informieren, um die notwendigen Zuschüsse zu erhalten. Diese Zuschüsse und Beihilfen müssen vor Beginn der Renovierungsarbeiten beantragt und bewilligt werden. Die Bedingungen für den Erhalt dieser Zuschüsse können unterschiedlich sein, daher ist es unerlässlich, die Förderkriterien zu überprüfen und die spezifischen Verfahren der einzelnen Programme zu befolgen.
Schritt 4: Detaillierte Konzeption und Planung bei der Renovierung eines Gebäudes
Vermessung des Gebäudes, Erstellung von Architektenplänen oder 3D-/BIM-Modellen
Design und Detailplanung sind entscheidend für den Erfolg Ihres Renovierungsprojekts. Unser Unternehmen nutzt fortschrittliche Technologien, um 3D-Modelle und BIM-Modelle zu erstellen.
- Vermessung mit Laser 3D-Scanner : Diese Technologie erfasst genaue Daten des vorhandenen Gebäudes. Die daraus resultierende Punktwolke liefert eine getreue Darstellung des Gebäudes, die für eine genaue Planung unerlässlich ist.
- 3D-Modell und BIM-Modell : Aus der Punktwolke erstellen wir 3D-Modelle und BIM-Modelle, die die Visualisierung der auszuführenden Arbeiten erleichtern und es ermöglichen, jeden Schritt genau zu planen.
Schritt 5: Ausführen der Hausrenovierungsarbeiten
Arbeiten, die für die Renovierung eines alten Hauses durchgeführt werden müssen
Mit der Durchführung der Renovierungsarbeiten kann begonnen werden, sobald die detaillierte Planung abgeschlossen ist und die Genehmigungen eingeholt wurden. Hier sind die wichtigsten Arbeiten, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Abriss und Räumung : Einige Elemente müssen entfernt oder abgerissen werden, um eine Renovierung zu ermöglichen. Dazu können nicht tragende Wände, Bodenbeläge oder veraltete Installationen gehören.
- Strukturelle Reparatur : Strukturelle Reparaturen sollten Vorrang haben. Dabei kann es sich um die Verstärkung von Fundamenten, die Reparatur tragender Wände oder den Austausch beschädigter Balken handeln.
- Modernisierung von Einrichtungen Die Aktualisierung von Elektro-, Sanitär- und Heizungssystemen ist für die Sicherheit und den Komfort des Gebäudes von entscheidender Bedeutung.
- Isolierung und Energieeffizienz : Die Dämmung von Wänden, Dachböden und Fußböden sowie der Einbau von Fenstern mit Doppelverglasung tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes bei.
- Abschlussarbeiten : Zu den Abschlussarbeiten gehören das Verlegen von Bodenbelägen, Malerarbeiten, der Einbau moderner Küchen und Bäder sowie die Innendekoration.
- Renovierung der Fassade : Die Fassade ist eines der auffälligsten Elemente eines alten Gebäudes. Ihre Renovierung kann einen erheblichen Einfluss auf das Aussehen und den Wert der Immobilie haben :
- Reinigen und Reparieren : Bei der Reinigung der Fassade werden Schmutz und angesammelte Ablagerungen entfernt. Reparaturen können das Neuverfugen von Ziegeln oder Steinen, das Ausbessern von Rissen und das Ersetzen beschädigter Elemente umfassen.
- Isolierung von außen : Die Isolierung von außen kann die Energieeffizienz verbessern, ohne das Innere des Gebäudes zu beeinträchtigen.
- Malen und Behandeln : Das Streichen oder Behandeln der Fassade trägt dazu bei, die Materialien zu schützen und die Ästhetik des Gebäudes zu verbessern.
Schritt 6: Ausführen der Hausrenovierungsarbeiten
Renovierungsarbeiten Altbau
Mit der Durchführung der Renovierungsarbeiten kann begonnen werden, sobald die detaillierte Planung abgeschlossen ist und die Genehmigungen eingeholt wurden. Hier sind die wichtigsten Arbeiten, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Abriss und Räumung : Einige Elemente müssen entfernt oder abgerissen werden, um eine Renovierung zu ermöglichen. Dazu können nicht tragende Wände, Bodenbeläge oder veraltete Installationen gehören.
- Strukturelle Reparatur : Strukturelle Reparaturen sollten Vorrang haben. Dabei kann es sich um die Verstärkung von Fundamenten, die Reparatur tragender Wände oder den Austausch beschädigter Balken handeln.
- Modernisierung von Einrichtungen Die Aktualisierung von Elektro-, Sanitär- und Heizungssystemen ist für die Sicherheit und den Komfort des Gebäudes von entscheidender Bedeutung.
- Isolierung und Energieeffizienz : Die Dämmung von Wänden, Dachböden und Fußböden sowie der Einbau von Fenstern mit Doppelverglasung tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes bei.
- Abschlussarbeiten : Zu den Abschlussarbeiten gehören das Verlegen von Bodenbelägen, Malerarbeiten, der Einbau moderner Küchen und Bäder sowie die Innendekoration.
- Renovierung der Fassade : Die Fassade ist eines der auffälligsten Elemente eines alten Gebäudes. Ihre Renovierung kann einen erheblichen Einfluss auf das Aussehen und den Wert der Immobilie haben :
- Reinigen und Reparieren : Bei der Reinigung der Fassade werden Schmutz und angesammelte Ablagerungen entfernt. Reparaturen können das Neuverfugen von Ziegeln oder Steinen, das Ausbessern von Rissen und das Ersetzen beschädigter Elemente umfassen.
- Isolierung von außen : Die Isolierung von außen kann die Energieeffizienz verbessern, ohne das Innere des Gebäudes zu beeinträchtigen.
- Malen und Behandeln : Das Streichen oder Behandeln der Fassade trägt dazu bei, die Materialien zu schützen und die Ästhetik des Gebäudes zu verbessern.
Schritt 7: Energetische Verbesserungen und Energiebilanz CEBS PLUS
Die Verbesserung der Energieeffizienz eines alten Gebäudes ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann langfristig auch die Energiekosten erheblich senken. Hier sind einige beliebte Lösungen in der Schweiz :
- Anbringen von Solarpaneelen : Durch die Installation von Sonnenkollektoren kann grüner Strom erzeugt werden, wodurch die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen verringert und die Stromrechnung gesenkt wird.
- Wärmepumpe : Eine Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Sie nutzt die Wärmeenergie aus der Luft oder dem Boden, um das Gebäude zu heizen.
- Fernwärme : Bei diesem System wird Wärme genutzt, die von einer zentralen Anlage erzeugt und an mehrere Gebäude verteilt wird, häufig aus erneuerbaren Quellen oder Abfällen.
- Holz- oder Pelletkessel Die Verwendung eines Holz- oder Pelletkessels ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung für die Heizung, bei der erneuerbare Materialien wie Holz oder gepresste Pellets verwendet werden.
Energiebilanz CEBS PLUS
In der Schweiz ist das Kantonale Energiezertifikat für Gebäude GEAK PLUS ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Er liefert eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und schlägt spezifische Verbesserungsmaßnahmen vor :
- Vollständige Bewertung : Der GEAK PLUS beinhaltet eine gründliche Analyse des energetischen Zustands des Gebäudes, bei der die Stärken und verbesserungsbedürftigen Bereiche ermittelt werden.
- Präzise Empfehlungen Der GEAK PLUS basiert auf der Bewertung und bietet genaue Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, einschließlich Dämmung, Modernisierung der Heizsysteme und Integration erneuerbarer Energien.
- Subventionen und Hilfen Die Erlangung eines GEAK PLUS kann auch die Tür zu verschiedenen Zuschüssen und Finanzhilfen für energetische Renovierungsarbeiten öffnen.
Schlussfolgerung
Die Renovierung eines alten Gebäudes ist ein komplexes Projekt, das eine sorgfältige Planung, technisches Fachwissen und eine finanzielle Investition erfordert. Unser Unternehmen, das auf die Vermessung mit 3D-Laserscannern, die Erstellung von 3D- und/oder BIM-Modellen und die Erstellung von 2D-Plänen anhand der aus der Vermessung extrahierten Punktwolken spezialisiert ist, ist dazu da, Sie bei diesen Etappen Ihres Projekts zu begleiten. Durch den Einsatz modernster Technologien stellen wir sicher, dass Sie genaue und zuverlässige Daten erhalten, die für eine erfolgreiche Renovierung unerlässlich sind. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und einen Kostenvoranschlag für die Renovierung Ihres Altbaus zu erhalten.