Die Verwendung von Orthobildern oder Orthofotografie in der Architektur

Das Orthobild oder die Orthofotografie ist die exakte Reproduktion einer Fassade, eines Daches, eines vertikalen oder horizontalen Schnittes in der Draufsicht.

Der Maßstab kann auf dem Pixel anhand der Größe des Bildes festgelegt werden, z. B. 1 Pixel = 1 cm. Durch ein bekanntes Element, z. B. die Länge einer Wand, oder durch einen Maßstab auf dem Bild.

Die Erfassung dieses Bildes erfolgt bei 3D Scan Bat mithilfe unseres Hochleistungs-Laserscanners. Die Qualität der HDR-Fotos ermöglicht eine originalgetreue Wiedergabe eines architektonischen Grundrisses sowohl in den Abmessungen als auch in der visuellen Erscheinung.

Mit unserer Nachbearbeitungssoftware können Sie eine Schnitttiefe von einigen mm bis zu einigen Metern festlegen. Die Wahl der Tiefe hängt davon ab, wie das Orthobild verwendet werden soll.

Diese Orthofotografie kann in jede CAD-Software eingefügt werden. Nach der Skalierung kann der Architekt die Genauigkeit eines Plans überprüfen, eine Bemaßung vornehmen, direkt auf dem Orthobild Maß nehmen, neue Elemente zeichnen oder das Orthobild für die Erstellung von 2D-Plänen verwenden.

In der Denkmalpflege ermöglicht die Orthofotografie eine sehr genaue Reproduktion für einen Renovierungsplan, die Untersuchung architektonischer Details oder auch den Aufbau von Archiven bei der präventiven Erhaltung von Gebäuden mit architektonischem Interesse.

Stärken der Orthofotografie

Die Datenerfassung für Orthobilder ist sehr schnell, sie wird mit der Erfassung einer Punktwolke kombiniert, die entweder parallel oder später in einer CAD-Software (die jedoch die Möglichkeit hat, Punktwolken zu verarbeiten) verwendet werden kann, sowie mit 360-Grad-Fotografien in HDR-Qualität.

Die 360-Grad-Fotografien können für die Erstellung eines virtuellen 3D-Rundgangs durch das Bauwerk verwendet werden, sodass der Besucher direkt aus dem virtuellen Rundgang heraus Messungen vornehmen kann. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite : "virtueller Besuch"

Architekturbüros, die nicht in 3D arbeiten, können von einer präzisen Vermessung profitieren, indem sie ihre Stockwerks-, Schnitt-, Fassaden- und Dachpläne direkt auf dem Orthobild zeichnen. Auch hier ermöglicht das Medium des virtuellen Rundgangs die vollständige Visualisierung des Gebäudes, das Aufnehmen von Maßen, die auf dem Orthobild nicht zugänglich wären, oder auch den Austausch mit den verschiedenen Beteiligten.

Im Hinblick auf die Erhaltung des baulichen Erbes ermöglicht das Orthobild, wie bereits erwähnt, die präventive Dokumentation eines Bauwerks, zur Analyse architektonischer Elemente oder in Kombination mit einem 2D-Architektenplan für dekorative oder zeichnerisch schwer darstellbare Details.

Zum Abschluss dieser kurzen Darstellung der Vorteile der Orthofotografie sei noch einmal auf die Verwendung von Orthofotos aus der Luft mithilfe einer Drohne hingewiesen. für Dächer oder größere bebaute Gebiete für Stadtteilpläne oder im Tiefbau für z. B. Straßen.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Orthobilder auf dieser Seite entschärft wurden und nicht dem ursprünglichen Maßstab entsprechen. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne einen Satz Orthofotos zu, die dem geplanten Bauwerk entsprechen.