Asbestdiagnose und 3D-Gebäudevermessung: ein gemeinsamer Ansatz für Ihre Immobilienprojekte
Bei jedem Renovierungs-, Verkaufs- oder Energiesanierungsprojekt, die Asbestdiagnose ist ein unumgänglicher Schritt. Bei 3D Scan Bat integrieren wir diese Analyse in eine umfassender Ansatz zur Digitalisierung des Gebäudeskombiniert 3D-Vermessung und technische Diagnosen um unseren Kunden eine zuverlässige, umfassende und langfristig nutzbare Grundlage zu bieten.
Einfamilienhaus, das im Rahmen einer Asbestdiagnose und einer 3D-Aufnahme zur Vorbereitung einer Renovierung analysiert wurde.
⏱️Résumé in 20 Sekunden
3D-Vermessung und Asbestdiagnose gehen oft Hand in Hand: Der erste liefert eine genaue Darstellung der vorhandenen Bausubstanz, der zweite identifiziert Risikomaterialien. Gemeinsam bereiten sie Ihre Renovierungsprojekte, Nachrüstungen oder GEAK-Sanierungen unter den besten Bedingungen vor.
Warum sollte man die 3D-Vermessung mit der Asbestdiagnose verbinden?
Wenn ein Asbestdiagnose erforderlich ist - sei es vor Bauarbeiten, bei einem Verkauf oder im Rahmen einer Gesamtprüfung -, ist es wesentlich, potenziell asbesthaltige Materialien genau zu lokalisieren in dem Gebäude. Die 3D-VermessungDie durch Laserscanning erstellte Analyse ermöglicht es, ..:
- Dokumentieren die genaue Anordnung der Materialien (Leitungen, abgehängte Decken, Trennwände, Flockungen usw.)
- Identifizieren Sie die Bereiche mit komplexem oder gefährlichem Zugangum die Abgaben besser planen zu können
- Erstellen Sie einen Unterstützung für genaue Markierungen für den Asbestbericht oder das DTA
Konkretes Beispiel Bei einer Gebäudeaufnahme für eine Eigentumswohnung lieferten wir den Diagnostikern einen vollständigen Hintergrundplan, der das Auffinden verdächtiger Materialien und das Erstellen des Berichts erleichterte.
📌 Lesen Sie auch : 3D-Gebäudevermessung : Methode und Lieferumfang, um zu verstehen, wie wir die Realität eines Gebäudes genau erfassen.
Die Verbindung eines 3D-Vermessung mit einer Asbestdiagnose beschränkt sich nicht nur auf den Komfort bei der Arbeit. Sie erhöht auch die Rückverfolgbarkeit und die Sicherheit. Die aus dem Scan hervorgehenden Pläne dienen als visuelle Unterstützung für Diagnostiker und Bauherren, die genau verfolgen können, welche Bereiche kontrolliert und welche Materialien erfasst wurden. Diese detaillierte Dokumentation wird zu einer zuverlässigen Referenz während der gesamten Lebensdauer des Gebäudes. Sie vermeidet Ungenauigkeiten, verbessert die Kommunikation zwischen den Beteiligten und ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, Kosten vorauszusehen und eine normgerechte Sanierung zu planen.
Nützliche Synergien für GEAK- und Pre-Work-Prozesse
Die Asbestdiagnose, ebenso wie der GEAK-Zertifikatgehört zu den gesetzliche Verpflichtungen oder Empfehlungen im Rahmen :
- von Verkäufen von Gebäuden, die vor 1991 gebaut wurden
- von Renovierungen, die die Gebäudehülle oder die Innenmaterialien betreffen
- von Compliance- oder Sanierungsdossiers
Unsere 3D-Vermessungen ermöglichen :
- von Informationen kreuzen zwischen Energiekennzeichnungen und Asbestrisiken
- zu füttern die GEAK-Pläne mit zuverlässiger Geometrie
- von die betroffenen Materialien genau lokalisierenüber eine 3D-Modell oder beschriftete Pläne
Im Rahmen eines EnergieauditDie Qualität der gesammelten Daten spielt eine entscheidende Rolle. Unsere 3D-Aufnahmen ergänzen Asbestdiagnosen, indem sie eine genaue und kontextualisierte Geometrie des Gebäudes liefern. Die GEAK-Experten können so zuverlässige Informationen über den Zustand der Gebäudehülle, das mögliche Vorhandensein empfindlicher Materialien und die Möglichkeiten der Renovierung in ihre Analyse einbeziehen. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es, realistische Renovierungsszenarien festzulegen und dabei die gesetzlichen Auflagen in Bezug auf Asbest zu berücksichtigen. Die Eigentümer verfügen dann über einen konkreten, sicheren Aktionsplan, der mit den energetischen und gesundheitlichen Herausforderungen im Einklang steht.
Was wir liefern
Je nach Diagnosebedarf stellen wir :
- Grundrisse der Stockwerke, Schnitte und Fassaden im DWG/PDF-Format
- Eine 3D-Modell des Gebäudes (IFC- oder Archicad-Format)
- Von annotierbare Orthofotos um das Auffinden von asbesthaltigen Materialien zu erleichtern
- Eine virtueller Rundgang Atis-Cloud (optional), ideal für die Fernerkundung
3D-Aufnahmen zur Sicherung von Asbestsanierungen
Bei einem AsbestsanierungDie Genauigkeit der Ausgangsdaten entscheidet über die Sicherheit und die Kosten der Arbeiten. Unsere Laserscans liefern eine vollständige Kartografie der betroffenen Bereiche, was die Planung von Maßnahmen und die Überwachung der Baustelle erleichtert. Die Orthofotos und 3D-Modelle ermöglichen es, die Standorte von Risikomaterialien eindeutig zu identifizieren, wodurch die Unsicherheiten für die spezialisierten Teams verringert werden. Diese Dokumentation trägt dazu bei, die unnötige Exposition der Arbeiter zu begrenzen, und gewährleistet die Einhaltung der behördlichen Verfahren. Sie wird auch zu einem greifbaren Beweis für die Abschlussberichte, der gegenüber Aufsichtsbehörden und Bauherren unerlässlich ist.
Für wen ist dieser Dienst relevant?
- Vermögensverwalter : im Rahmen von Diagnosen vor dem Verkauf oder vor Baumaßnahmen
- Architekturbüros : zur Integration von Asbestdaten in die Planung von Renovierungen
- Diagnosebüros : um von einem genauen und lokalisierten Hintergrundplan zu profitieren
- GEAK-Experten Die Energieerhebung und die Asbestsanierung auf einer einzigen Grundlage kombinieren
📌 Ebenfalls zu entdecken : GEAK und energetische Sanierung: Wie Ihnen die 3D-Messung hilftIn diesem Artikel wird der Beitrag von Messungen zu Energieaudits erläutert.
Ein Instrument zur Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten
Die 3D-Aufnahme in Verbindung mit der Asbestdiagnose kommt nicht nur den technischen Experten zugute. Sie dient auch als gemeinsame Sprache zwischen Eigentümern, Architekten, Planungsbüros und Fachfirmen. Die 3D-Visualisierung erleichtert es auch Nicht-Technikern, die Herausforderungen zu verstehen, und fördert eine schnellere Entscheidungsfindung. Digitale Pläne und Modelle werden zu einem zuverlässigen Kommunikationsmedium bei Projektbesprechungen. Diese Transparenz verbessert die Koordination, begrenzt Missverständnisse und stärkt das Vertrauen zwischen den verschiedenen Beteiligten. Ein Gewinn an Klarheit, der sich in besser strukturierten und effizienteren Projekten niederschlägt.
Nachvollziehbarkeit und Archivierung von Gebäudedaten
Die Daten aus der Laservermessung und der Asbestdiagnose stellen eine wertvolle Dokumentation dar, die langfristig aufbewahrt werden muss. Wir richten sichere Archivierungslösungen ein, die in der Cloud oder über private Server zugänglich sind und den Fortbestand und die Integrität der Dateien garantieren. Diese Nachvollziehbarkeit ermöglicht es Immobilienverwaltern und Gebietskörperschaften, die Historie der Erkundungen leicht wiederzufinden, zukünftige Maßnahmen zu antizipieren und ihre Konformität im Falle einer Kontrolle nachzuweisen. Unsere digitalen Ergebnisse sind nicht nur während der Bauarbeiten nützlich, sondern begleiten das gesamte Leben des Gebäudes, indem sie seinen Wert und seine Sicherheit erhöhen.
Lokale Expertise im Dienste der Schweizer Akteure
3D Scan Bat ist in der gesamten französischsprachigen Schweiz mit einer Expertise 100 % lokal. Unsere in Nyon und Martigny ansässigen Teams kennen die reglementarischen Besonderheiten jedes Kantons und garantieren so Leistungen, die an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sind. Ob Sie ein Architekt in Genf, ein Immobilienverwalter in Lausanne oder eine Immobilienverwaltung in Freiburg sind, wir betreuen Sie mit der gleichen Gründlichkeit und Reaktionsfähigkeit. Diese Nähe ist eine Garantie für Vertrauen und Effizienz. Unsere Referenzen belegen unsere Fähigkeit, präzise Erhebungen und Diagnosen zu liefern, die perfekt in die Projekte integriert sind.
Perspektiven für die Entwicklung
Wir arbeiten auch an Lösungen zur Geolokalisierung von Risikomaterialien im 3D-Modell (über IFC-Tags oder Annotationen), um die Asbestdiagnose in das Herz Ihres digitalen Zwillings zu integrieren.
Letztendlich wird dies die Rückverfolgbarkeit von Materialien, die Planung von Asbestsanierungen und die fortlaufende Dokumentation des Gebäudes erleichtern.
Durch die Kombination 3D-Vermessung und Asbestdiagnose3D Scan Bat bietet einen integrierten Ansatz, der Ihre Immobilienprojekte sicher macht. Unsere Ergebnisse bieten einen klaren und umfassenden Überblick, der für die Vorbereitung einer Baustelle, eines Verkaufs oder einer Energieprüfung unerlässlich ist. Dank der millimetergenauen Genauigkeit unserer Scanner und der Zuverlässigkeit unserer digitalen Modelle verfügen Sie über eine solide und dauerhafte technische Grundlage. Diese Synergie zwischen Digitalisierung und regulatorischer Expertise erleichtert Entscheidungen, reduziert Risiken und optimiert die Verwaltung von Interventionen. Mit 3D Scan Bat gewinnen Ihre Projekte an Strenge, Transparenz und Sicherheit.
Wann sollte eine Asbestdiagnose durchgeführt werden?
Sobald ein vor 1991 gebautes Gebäude verkauft wird oder Arbeiten durchgeführt werden, die die Struktur oder die Verkleidung betreffen können.
Ist die 3D-Vermessung bei einer Asbestdiagnose obligatorisch?
Nein, aber er ermöglicht mehr Genauigkeit und SicherheitDies gilt insbesondere für komplexe oder alte Gebäude.
Kann man die Pläne für mehrere Vorgehensweisen (Asbest, GEAK, Renovierung) verwenden?
Ja, unsere Lieferungen sind mutualisierbar zwischen Diagnostikern, technischen Büros und Architekten.
Wie viel kostet eine 3D-Vermessung für eine Asbestdiagnose?
Ab CHF 1'800.- je nach Größe des Gebäudes. Ein kombiniertes Paket mit Plänen und einem 3D-Modell ist möglich.