Was ist ein 3D-Modell?
Eine 3D-Gebäudemodell ist eine dreidimensionale, digitale Darstellung eines Objekts oder einer Umgebung. Sie wird mithilfe von Modellierungssoftware erstellt. Sein Hauptzweck ist die Visualisierung von Formen und Volumen. 3D-Modelle werden häufig in der Architektur verwendet, um einen schnellen Überblick über ein Projekt zu erhalten.
Diese Modelle dienen vor allem der visuellen Kommunikation. Planer und Kunden verstehen besser, wie ein Gebäude aussieht und wie es angeordnet ist. Sie enthalten jedoch in der Regel keine zusätzlichen Informationen, wie z. B. physikalische Eigenschaften oder Kosten. Ihre Rolle bleibt daher auf den geometrischen Aspekt beschränkt.
Entgegen der landläufigen Meinung ist eine gut gemachtes 3D-Modell kann manchmal für einfache Projekte oder leichte Renovierungen ausreichen. Sie bleibt sehr nützlich in frühe Entwurfsphasen um Ideen zu testen, die Sonneneinstrahlung zu simulieren oder Volumen in ihrer Umgebung zu visualisieren. Es ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, um einen Kunden zu überzeugen oder eine erste visuelle Zustimmung zu erhalten. Bei 3D Scan Bat passen wir den Detailgrad jedes Modells an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse an, um Ihnen je nach Stadium Ihres Projekts die beste technische und wirtschaftliche Lösung anbieten zu können.
Was ist ein BIM-Modell?
Eine BIM-Modell (Building Information Modeling) geht weit über ein einfaches visuelles Modell hinaus. Jedes Element des Gebäudes ist mit spezifischen Informationen verknüpft. Diese Daten können technische Spezifikationen, Leistungen oder auch Kosten umfassen. Das digitale Modell umfasst also sowohl geometrische als auch nicht-geometrische Aspekte.
Dank des BIM 3DMit BIM arbeiten alle an einem Projekt Beteiligten (Architekten, Ingenieure, Manager) effizienter zusammen. BIM deckt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ab: von der Planung bis zur Instandhaltung. Es ist ein mächtiges Werkzeug zur Optimierung des Bauwesens.
Hauptunterschiede zwischen 3D-Modell und BIM-Modell
Die 3D-Gebäudemodell konzentriert sich auf den visuellen und geometrischen Aspekt. Im Gegensatz dazu beinhaltet das BIM-Modell reichhaltige und detaillierte Informationen. Es ermöglicht ein besseres Projektmanagement, da es wichtige technische Daten enthält. BIM etabliert sich daher als umfassende Lösung für Bauprojekte.
Im Gegensatz zum klassischen 3D ermöglicht BIM eine aktive Koordination zwischen den verschiedenen Gewerken. Die integrierten Daten erleichtern das Erkennen von Konflikten (clash detection) vor der Baustelle. Dadurch werden unvorhergesehene Ereignisse und Mehrkosten in der Ausführungsphase erheblich reduziert.
3D-Dienste Scan Bat: 3D-Modell oder BIM?
3D Scan Bat bietet hauptsächlich 3D-Gebäudemodellekann aber auch BIM-Modelle auf Anfrage zur Verfügung. Unsere 3D-Modelle halten in der Regel einen Detaillierungsgrad zwischen LOG200 und LOG300 ein und garantieren so eine genaue Darstellung.
Wir gruppieren bestimmte Elemente, z. B. Wände und Decken, um die Modellierung zu vereinfachen. Dieser Ansatz kann an spezifische Anforderungen angepasst werden. Wir bieten auch die Möglichkeit, zusätzliche Detailebenen in die BIM-Modelle, wie LOD und LOI.
Jedes Projekt beginnt mit einem Austausch mit dem Architekten oder dem Planungsbüro, um die genauen Anforderungen zu definieren. Anschließend passen wir unsere Modellierungsmethode an den angestrebten Verwendungszweck an: Baugenehmigung, Renovierung, Wettbewerb oder technische Nutzung. Unsere Deliverables sind mit Software wie Revit, Archicad oder IFC kompatibel.
Warum sollte man sich für ein BIM-Modell entscheiden?
Die BIM 3D ermöglicht ein intelligentes und kollaboratives Projektmanagement. Dank der Detailebenen LOD und LOI erhalten Sie einen vollständigen und genauen Überblick. BIM optimiert die Kosten, die Qualität und die Fristen. Es ist ein wichtiges Werkzeug für komplexe Projekte.
Es erleichtert auch die langfristige Instandhaltung des Gebäudes, indem es einen digitalen Zwilling bereitstellt, der nach der Lieferung genutzt werden kann. Die im BIM-Modell gespeicherten Daten können dazu dienen, Eingriffe zu antizipieren, technische Ausrüstungen zu verwalten oder den Energieverbrauch zu verfolgen. BIM wird so zu einem echten Instrument der Vermögensverwaltung.
Welche Lösung wählen Sie für Ihr Projekt?
Ob Sie sich für ein klassisches 3D-Modell oder ein BIM-Modell entscheiden, hängt vor allem von Ihren Bedürfnissen ab in Bezug auf Kommunikation, Koordination und Management des Lebenszyklus eines Gebäudes.
Für ein Wettbewerbsprojekt, eine Kundenpräsentation oder eine schnelle ästhetische Validierung ist die 3D-Modell ist ideal. Es ermöglicht die Visualisierung von Formen, Volumen, Perspektiven und der allgemeinen Atmosphäre des Gebäudes, ohne auf technische Details eingehen zu müssen. Diese Art von Modell lässt sich schneller herstellen und ist daher für vorgelagerte Phasen kostengünstiger.
Umgekehrt ist bei realen Bauprojekten oder größeren Renovierungen die BIM-Modell drängt sich auf. Sie bietet Ihnen eine einzige Quelle für technische Informationen : Materialien, Mengen, thermische Leistung, Interaktionen zwischen den Gewerken, etc. Das Modell wird zu einem collaboration interdisciplinaire entre architectes, ingénieurs, entreprises et exploitants.
Entscheiden Sie sich für ein 3D-ModellWenn Sie sich für die Einfachheit und Schnelligkeit entscheiden, ist das eine gute Wahl; sich für ein BIM-Modell entscheidenEine Investition in Leistung, Präzision und Voraussicht. Bei 3D Scan Bat beraten wir Sie immer entsprechend Ihren Zielen, Ihrem Budget und der Komplexität des Projekts.
Mehr zu BIM- und 3D-Modellen
Mit der Entwicklung von CAD/CAM- und Baumanagement-Tools, die Grenze zwischen 3D-Modell und BIM-Modell tendenziell verschwimmt. Es ist nun möglich, ein Projekt mit einem einfachen 3D-Modell zu beginnen und das Modell dann schrittweise mit BIM-Daten anzureichern. Diese evolutionärer Ansatz ermöglicht es, die Kosten unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig die Tür zu einer umfassenderen Modellierung offen zu halten, wenn das Projekt dies erfordert.
3D Scan Bat ist Teil dieser Dynamik: Wir bieten Ihnen eine große Flexibilität in der Detailtiefevon einer einfachen visuellen Darstellung bis hin zu einem vollständigen LOD350 BIM-Modell. Diese Anpassungsfähigkeit wird von unseren Schweizer Kunden im Wohnungsbau, in öffentlichen Gebäuden und im Bereich des baulichen Erbes besonders geschätzt.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Unser Team wird Sie gerne zur besten Modellierungslösung für Ihr architektonisches oder technisches Projekt führen.
Um die Detailebenen von BIM besser zu verstehen, besuchen Sie unsere Seite, die den Detailebenen LOD, LOI und LOG gewidmet ist :
Definition der Detailebenen LOD, LOI und LOG in BIM.
Sehen Sie sich auch konkrete Projektbeispiele an, bei denen 3D-BIM eingesetzt wurde :
BIM-Projekte Gebäude.