1. Hintergrund des Projekts
Das untersuchte Gebäude umfasst mehrere Wohnungen. Der Vorsorgefonds benötigte genaue Pläne zur Organisation der Sozialabgaben zwischen Miteigentümern, ein langfristiger Wartungsplanund eine Energiestudie GEAK / GEAK Plus entspricht den kantonalen Normen GEAK-Expertevd.ch. Parallel dazu führte ein Auftragnehmer Asbestsanierungsproben bei demselben Besuch, um die Interventionen technisch zusammenzufassen.
2. Nutzen der 3D-Vermessung für die Baugenehmigung
Unsere ultrapräzisen Vermessungen stellen sicher, dass der Architekt eine genauer Stand des Bestehenden vor der Vorbereitung des Genehmigungsantrags :
Millimeter-Punktwolke die zuverlässige Schnitte, Fassaden und Lagepläne ermöglichen.
Lieferbare Formate (DWG, IFC, E57, PDF), die vom Architekten sofort verwendet werden können.
Exakte Grundlage für die Berechnung von COS/CUSDie für die Auflage wesentlichen Flächen und Volumen.
BIM-Modell LOG 200/300 bereit, das Regulierungsprojekt zu integrieren.
3. Schritte des Prozesses
Anfängliche Koordination - Festlegung der Bedürfnisse mit dem Auftraggeber (Vorsorgefonds).
3D-Scan vor Ort - innen, außen, Fassade; gleichzeitig mit den Proben für die Asbestsanierung.
Verarbeitung von Daten - Bildung der Punktwolke, Generierung der Deliverables.
Création des plans DAO & BIM - und Weiterleitung an den örtlichen Architekten.
Vielfältige Verwendungen - Genehmigungsunterlagen, zehnjähriger Wartungsplan, Sozialabgaben, CEBS-Energiestudie, öffentliche Ausschreibung.
4. Verwendung der Ergebnisse
a. Charges sociales & fonds de prévoyance
Zuverlässige Pläne zur gerechten Verteilung der gemeinsamen Kosten unter den Mietern über ein transparentes Instrument.
b. Energiestudie / CEBS
Die Punktewolke dient als zuverlässige Grundlage für den GEAK/CECB-Plus, der in der Waadt insbesondere bei Renovierungen unerlässlich ist.
c. Mise à l’enquête & permis de construire
Der Architekt verwendet unsere Formate, um das Verwaltungsverfahren bei den kantonalen Behörden abzuschließen.
d. Wartungsplan
Grafische Unterstützung zur Erstellung eines geplante Wartung über 25 JahreIn Übereinstimmung mit den Verpflichtungen von Vorsorgefonds
5. Visite virtuelle & documentation
Die immersive virtuelle Tour Die parallel zur 3D-Vermessung angebotene vollständige visuelle Erkennung jeder einzelnen Wohnung. Jeder Besuch wird mit einem georeferenzierte FotodateiDies erleichtert Inspektionen, die Erstellung von Berichten für die Versicherung oder die Hausverwaltung und die Koordination der Arbeiten.
6. Stärken dieses gebündelten Ansatzes
Logistische Effizienz: 3D-Scan und Probenahme werden in einem einzigen Besuch durchgeführt, wodurch Kosten und Unterbrechungen reduziert werden.
Einheitliche Datenbank: Mehrere Verwendungszwecke aus denselben Referenzdaten.
Rechtliche und energetische Verlässlichkeit: Mehrere Nutzungen für ein und dasselbe Deliverable, das von Architekten und GEAK-Experten validiert wurde.